Was ist gaswerk augsburg?

Das Gaswerk Augsburg war ein Unternehmen zur Erzeugung und Verteilung von Stadtgas in Augsburg. Es wurde am 7. November 1861 gegründet und war eines der ersten Gaswerke Bayerns.

Das Gaswerk Augsburg versorgte die Stadt mit Stadtgas, das durch die Vergasung von Kohle gewonnen wurde. Dieses Gas wurde für die Beleuchtung und als Brennstoff für Haushalte und Industrie verwendet. Das Werk hatte eine anfängliche Jahresproduktion von rund 300.000 Kubikmetern Stadtgas, die im Laufe der Jahre kontinuierlich gesteigert wurde.

Im Laufe der Zeit wurden auch weitere Dienstleistungen angeboten, wie z.B. die Lieferung von Gas für Autogas-Tankstellen. Das Unternehmen war eine wichtige Versorgungseinrichtung für die Stadt Augsburg.

Das Gaswerk Augsburg wurde im Jahr 1987 stillgelegt, da die Stadt auf eine moderne Erdgasversorgung umgestellt wurde. Die meisten Gebäude des Gaswerks wurden abgerissen oder anderweitig genutzt. Einige historische Gebäude wurden jedoch restauriert und dienen heute verschiedenen Zwecken, wie z.B. als Büros oder Veranstaltungsorte.

Das Gaswerk Augsburg ist Teil der industriellen Geschichte der Stadt Augsburg und spiegelt die Entwicklung der Energieversorgung im 19. und 20. Jahrhundert wider.